Modul: Einzelne Belege

3. Ausgabe des Belegs, Export und Druck


Nachdem Sie die gewünschte Belegvariante mit Beleg generieren erstellt haben, können Sie diesen in vielfältiger Weise weiterverwenden.

Lösung und Beleg ein-/ausblenden

 


  • Die Buttons Lösungen ausblenden und Angaben ausblenden sind sogenannte Trigger-Buttons.
    Ein Klick blendet die Lösungen bzw. Angaben aus, ein weiterer blendet sie wieder ein.
  • Nachdem Sie ein Exemplar ohne Lösungen für die Schüler exportiert haben, können Sie selbst entscheiden, ob Sie nur die Lösungen oder auch die Aufgabenstellungen mit Lösungen für sich selbst exportieren möchten.
  • Beim Export und Druck gilt: Alles was angezeigt wird, wird exportiert/gedruckt.



Export zu Word



Wenn Sie einen einzelnen Beleg im Modul Belege nach Word exportieren, haben Sie zwei Möglichkeiten zur Auswahl:


Export des Beleges als Tabelle:

Als Tabelle sind alle Texte und auch Logos, Farben, Spalten und Zeilen in Word frei veränderbar. Sie können also auch auf der Grundlage eines Beleges des BwR-Masters einen eigenen Beleg gestalten.

Ein Nachteil der Tabelle ist, dass diese nur schlecht skaliert werden kann, d.h. in der Größe verändert werden kann. Sie sind also weniger flexibel bei der Positionierung in einem Dokument.


Export des Beleges als Grafik:

Beim Export als Grafik wird der Beleg als erweiterte Metadatei in Word eingefügt. Bei dieser Variante kann der Inhalt nicht mehr ohne weiteres geändert werden, die Grafik kann aber ohne Qualitätsverluste skaliert und frei im Dokument positioniert werden.


PDF erstellen oder direkt drucken

Einen einzelnen Beleg können Sie auch als PDF Datei speichern oder direkt ausdrucken.


Nach einem Klick auf den Button verändert sich die Ansicht, damit Sie die Seitenumbrüche festlegen können, damit der Beleg nicht abgeschnitten wird.


Ziehen Sie dazu die blauen Linien einfach auf die gewünschte Position.


Klicken Sie dann auf PDF erstellen oder auf Drucken.



<< zurück


zur Übersicht


weiter >>